Wasser - elementar für den perfekten Kaffeegenuss
Das perfekte Kaffeewasser bringt das volle Aroma aus dem Kaffee in die Tasse. In unseren Breiten profitieren wir von Wasserqualitäten die durch vielfältige Kontrollen und Aufbereitungen bereits eine hohe Qualität bieten. Da die Richtlinien der Wasserwerke jedoch vor allem auf Aspekte wie Sauberkeit und Schadstofffreiheit basieren, sind diese nicht automatisch als gutes Kaffeewasser zu bezeichnen. Auch in Leitungswasser befinden sich diverse Inhaltsstoffe, die den Kaffeegeschmack beeinflussen.
Die Mineralien in einem Wasser entwickeln sich bei der Zubereitung zu Geschmacksträgern, die allerdings bei einem zu hohen Gehalt an Mineralien zu intensiv wahrgenommen werden. Differenziert wird der Mineraliengehalt über die sogenannte Wasserhärte, die für optimales Kaffeewasser zwischen 8 und 12° dH liegen sollte. Das Wasser sollte einen neutralen pH-Wert um pH 7 (pH 6,5 – pH 7,5) haben.
Hartes Wasser neutralisiert die feinen Fruchtsäuren der Kaffeebohnen. Es entstehen auch Kalkablagerungen, welche den Geschmack beeinflussen und weitere Nachteile mit sich bringen. Daher sollten Kaffeeautomaten regelmäßig entkalkt und gereinigt werden. Das schützt vor unnötigen Reparaturkosten.
Leitungswasser sollte nach längerer Nichtbenutzung der Leitung (z.B. nach dem Urlaub), erst gespült werden, bevor weiteres Wasser als Kaffeewasser zum Einsatz kommt. Gleiches gilt für abgekochtes Wasser, da beim Erwärmen die Sauerstoffsättigung verloren geht. Beim eigentlichen Brühvorgang wird dies bestmöglich berücksichtigt, indem das Wasser schnell erhitzt und bei der optimalen Zubereitungstemperatur zwischen 92 und 97° C mit dem Kaffeemehl in Verbindung gebracht wird.
Um als Kaffeewasser zu dienen, kann die Wasserstruktur mit entsprechenden Wasserfiltern aufbereitet werden. Über den Durchlauf im Filter wird das Wasser an Mineralgranulaten vorbei geleitet, die einen sogenannten Ionenaustausch ermöglichen. Überschüssige Mineralien bleiben im Filter hängen, während unzureichende Mineralienmengen ausgeglichen werden. Hierdurch wird der pH-Wert korrigiert und das Wasser fließt als verbessertes Kaffeewasser wieder heraus.
Geeignete Filter finden Sie auf unserer Seite WASSERFILTER.
Berechneter pH-Wert liegt bei ca. 7